Projektinhalt ist die Organisation der personenzentrierten Hilfe für:
· Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Arbeit
· Arbeitssuchende Bezieher von ALG I
· Arbeitssuchende, die mindestens 3 Std./Tag unter üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbsfähig sind (Bezieher von ALG II)
· Arbeitssuchende, deren Fähigkeit, mindestens 3 Std./Tag unter üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig zu sein, unklar ist
· Arbeitssuchende, deren Erwerbsfähigkeit unter 3 Stunden liegt – Rehaziel: über 3 Stunden erwerbsfähig
· Arbeitssuchende, die unter 3 Stunden erwerbstätig sein können – Rehaziel: Arbeit im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten
· Menschen, bei denen eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt behinderungsbedingt auch mit Förderung nicht in Betracht kommt, die aber in der Lage sind, regelmäßig (täglich) 4 bis 6 Stunden ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung zu erbringen
· Menschen, bei denen eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt behinderungsbedingt auch mit Förderung nicht in Betracht kommt, und die nur unregelmäßig oder stundenweise in der Lage sind, ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung zu erbringen
· Menschen, die (noch) nicht wirtschaftlich verwertbare Arbeit leisten können, aber Beschäftigung suchen
Ausgewählte Projektregionen:
Für jede Projektregion wird eine gesonderte Projektvereinbarung abgeschlossen.